Beschluss der BAG-Energie zum Standortauswahlgesetz (StandAG)

Liebe Bundestagsfraktion, liebe Verhandelnden aus den Bundesländern, die Bundesarbeitsgemeinschaft Energie hat am ‚Forum Standortauswahlgesetz Endlagerung hochradioaktiver Abfälle’ des BMU vom 31. Mai bis 2.Juni in Berlin im Rahmen einer Sondersitzung teilgenommen und parallel sowie im Anschluss getagt. Die auf dem Forum geäußerte breite Kritik am vorliegenden Gesetzesentwurf sollte im Sinne…

weiterlesen…

EINLADUNG zur BAG-ENERGIE SONDERSITZUNG

Aktualisiert am 29.05.2013 – TO der BAG-Energie am Ende des Beitrages – das Programm des Endlagerforums   Liebe BAG-Energie, liebe Delegierte, wir haben uns eben gerade im AK-Atom sowie Georg und ich als SprecherInnen ausgetauscht: Wir möchten Euch hiermit sehr herzlich zu einer SONDERSITZUNG der BAG-ENERGIE vom 31. Mai bis…

weiterlesen…

Wirtschaftswoche: Energiewende – Grüne planen Kohleausstieg bis 2030

Auf ihrem letzten Bundesparteitag in Hannover beschlossen Bündnis 90 / Die Grünen den Kohleausstieg bis 2030. Auch im Programm der Partei für die Bundestagswahl am 22. September könnte der Kohleausstieg als eines der Regierungsziele festgeschrieben werden. Wie der Ausstieg funktionieren soll, erklärt Astrid Schneider, Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie der Grünen…

weiterlesen…

Veranstaltung „100% Erneuerbare Energien – Konzepte für die Energiewende“

Video und Beiträge zur Veranstaltung vom 18.01.2013 in Berlin Mit Dr. Hans-Martin Henning vom Fraunhofer ISE, Prof. Jochen Twele vom Rainer Lemoine-Institut und Prof. Volker Quaschning von der HTW hatten wir namhafte Experten gewonnen, die 100%-Erneuerbare Energieszenarien für Deutschland sowie für die Region Berlin-Brandenburg vorstellten.

weiterlesen…

Vortrag Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan

Vortrag von Dr. Peter Ahmels (Forum Netzintegration der DUH) bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin am 19.1.2013   Inhalt von SlideShare anzeigen Click here to display content from SlideShare. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SlideShare. Inhalt von SlideShare immer anzeigen Netzentwicklungsplanung und Bundesbedarfsplan from bagmaster

weiterlesen…

Buchempfehlung: Das Energie- und Klimaquiz

Bei der vergangenen BAG-Sitzung in Husum wurde am Samstagnachmittag u.a. der Aspekt aufgeworfen, wie man in einer 100%-EE-Zeit im Strombereich die Zeiten mit wenig Wind und wenig Sonne überbrücken kann. Schon lange fehlte mir dazu ein einerseits für Laien lesbarer und verständlicher, andererseits einigermaßen belastbarer Text. Schön wäre es, wenn…

weiterlesen…

Unkonventionelles Erdgas – Studie des BMU

Die vom BMU vergebene Studie wurde letzte Woche veröffentlicht. In der Studie wurden lediglich die Risiken für das Grundwasser bewertet. Weitere Aspekte wie Klimabilanz, Flächenverbrauch etc. wurden nicht behandelt. Die AutorInnen sehen viele ungeklärte Risiken, fordern jedoch nicht die Förderung von unkonventionellem Gas grundsätzlich zu verbieten (wäre für mich eigentlich…

weiterlesen…

Wie kann hochradioaktiver Atommüll verantwortbar endgelagert werden?

– Positionspapier zur Rückholbarkeit– Beschluss der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen vom 25. Oktober 2011 Die atomare Energieerzeugung in Deutschland geht zu Ende. Die Bedrohung durch ihre strahlende Hinterlassenschaft bleibt. Über 6000 Tonnen hochradioaktiven Atommüll hat der atomare Irrweg bis jetzt hinterlassen – und es wird noch mehr. Bis zum…

weiterlesen…