Liebe Bundestagsfraktion,
liebe Verhandelnden aus den Bundesländern,
die Bundesarbeitsgemeinschaft Energie hat am ‚Forum Standortauswahlgesetz Endlagerung hochradioaktiver Abfälle’ des BMU vom 31. Mai bis 2.Juni in Berlin im Rahmen einer Sondersitzung teilgenommen und parallel sowie im Anschluss getagt.
Die auf dem Forum geäußerte breite Kritik am vorliegenden Gesetzesentwurf sollte im Sinne des ‚Struckschen Gesetzes’, dass kein Gesetz den Bundestag so verlässt, wie es hinein gekommen ist, ernst genommen werden und Einfluss in das Gesetzgebungsverfahren finden.
Wir senden Euch beiliegend den am 2. Juni einstimmig und ohne Enthaltung von der BAG-Energie gefassten Beschluss mit der eindringlichen Bitte um Beachtung.
Mit sonnigen Grüßen,
Astrid & Georg
Sprecher/innen der BAG-Energie
Verwandte Artikel
Beschluss BAG Energie: Energiemarktdesign der Zukunft
Beschluss BAG Energie vom 12.10.2019 Energiemarktdesign der Zukunft – Wie ein Energiemarkt mit mehr als 65% erneuerbaren Energien für alle Endenergiebedarfe funktionieren kann (Vorlage: AK Energiemarktdesign) 1 Leitlinien Unser…
Weiterlesen »
Kurzprotokoll der Sitzung der BAG Energie vom 22.-24.2.2019 in Berlin
Das Kurzprotokoll als PDF-Datei … Ort: Berlin-Wilmersdorf, Unternehmerinnen Centrum West (UCW), Sigmaringer Str. 1, 10713 Berlin, Konferenzraum 411 (4. Etage). Sprechteam: Molina und Ekkehard, Conny, Caro, Fabian und Harald Kurzprotokoll:…
Weiterlesen »
Kurzprotokoll BAGen-Konvent vom 15. bis 17. Juni 2018 in Kassel
BAGen-Konvent Energiewende und Sektorenkopplung Es waren Vertreter*innen der BAGen Mobilität und Verkehr, Planen, Bauen, Wohnen und Energie anwesend sowie einige sonstige interessierte Grüne. Freitag, 15.06.2018 Martin Häusling, Mitglied des Europaparlaments…
Weiterlesen »