Video und Beiträge zur Veranstaltung vom 18.01.2013 in Berlin Mit Dr. Hans-Martin Henning vom Fraunhofer ISE, Prof. Jochen Twele vom Rainer Lemoine-Institut und Prof. Volker Quaschning von der HTW hatten…
Erneuerbare Energien
Bei der vergangenen BAG-Sitzung in Husum wurde am Samstagnachmittag u.a. der Aspekt aufgeworfen, wie man in einer 100%-EE-Zeit im Strombereich die Zeiten mit wenig Wind und wenig Sonne überbrücken kann….
Veranstaltung der LAG Ökologie von B90/Grüne Landesverband Baden-Württemberg Am Samstag, den 13. November, trafen sich im Stuttgarter Haus der Wirtschaft, über 150 Teilnehmer, um über das DESERTEC-Projekt zu diskutieren. DESERTEC…
Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie von Bündnis 90 / Die Grünen vom 19. Juni 2011 Die Stromnetze fit machen für den Weg zu 100% erneuerbare Energien Für die Energiewende und den…
Für die Ausweitung der gesellschaftlichen Teilhabe am Energiesystem und eine Begrenzung der Marktmacht der großen Energiekonzerne Stellungnahme der BAG Energie von Bündnis 90 / Die Grünen zum Gesetzentwurf der schwarz/gelben…
Mai 2005 Inhalt Zusammenfassung Stilllegung der sieben ältesten Atomkraftwerke und des Atomkraftwerkes Krümmel Kraftwerksneubauten und Kraftwerksstilllegungen in den nächsten Jahren Vollständiger Atomausstieg ab 2017 ohne weitere neue Kohlekraftwerke möglich Verfügbarkeit…
Enkeltaugliche Energieversorgung für Niedersachsen Das Energie-Szenario beschreibt, wie das Land Niedersachsen künftig dauerhaft versorgt werden kann, ohne Atomenergie und ohne fossile Brennstoffe – zu einhundert Prozent mit erneuerbarer Energie von…
Das Dilemma biogener Energien Artikel in der Kommune 01/2011 weiterlesen… Übrigens ist (nicht nur) die Kommune-Nr1-2011 ein hervorragendes Heft, in dem auch andere Grüne wie Sylvia Kotting-Uhl und Karl-Martin Henkel…
in der öffentlichen Diskussion über eine zukunftsfähige Energiepolitik werden die Erneuerbaren Energien immer wieder gerne als Kostentreiber für die Strompreise dargestellt. Diese Diskussion flammt am 15.10. eines jeden Jahres neu auf, wenn die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für das kommende Jahr veröffentlichen.
Michael Sterner aus dem IWES auf der Sitzung der BAG Energie am 17.04.2010
Er hat uns einen hoch interessanten Vortrag zur Steuerung des Stromnetzes und den gegenwärtig und zukünftig bei zunehmenden Erneuerbaren Energien auftretenden Lastfällen im Stromnetz gehalten.