Mythen rund um Atomenergie

Es gibt von Befürworter*innen der Atomenergie Ideen für die Fortsetzung der Atomenergie. Dabei lehnen sogar die Energiekonzerne in Deutschland einen Wiedereinstieg ab. Jutta Paulus, Mitglied im Europaparlament hat die falschen Mythen einmal zusammengestellt: Mythos 1: Deutschland hat mehr fossile Brennstoffe gebraucht, um Atomenergie zu ersetzen. Mythos 2: Atomkraft ist kostengünstig….

weiterlesen…

AK-Atom Termin am 15.09.2023

Liebe Mitglieder des AK Atom, wir laden euch zu einer Sondersitzung für diesen Freitag, 15.09.2023, ein. Wir treffen uns von 17:00 – 18:30 Uhr und schlagen drei Tagesordnungspunkte vor: 1) Atomtransporte von Jülich nach Ahaus: Diskussion mit Beate Kallenbach-Herbert (JEN) 2) BDK Antrag zu Würgassen 3) Wie weiter mit den…

weiterlesen…

Erarbeitung eines regulatorischen Rahmens für Mieterstrom

Input des AK Energiemarktdesigns der BAG Energie auf Basis der AK-Sitzungen des Jahres 2022, sowie der Praxiserfahrungen zahlreicher AK-Mitglieder Aktueller Stand In Zeiten von Energiekrise und Klimawandel ist Mieterstrom eine zentrale Säule der Lösung. Das Potential der meist großen Dächer auf Mehrfamilienhäusern darf nicht ungenutzt bleiben, wenn wir es ernst…

weiterlesen…

Droht nuklearer Terror?

Karl-Wilhelm Koch, Vortrag auf der Sitzung der BAG Energie vom 10. – 12. Juni 2016 in Kiel Überblick über die Möglichkeiten terroristischer Anschläge mit „nuklearem“ Hintergrund Die Frage lautet korrekterweise nicht „Droht nuklearer Terror?“, sondern „Wann kommt der nächste nukleare Anschlag?“. Material ist reichlich in Umlauf, wie gleich gezeigt werden…

weiterlesen…

Für ein kostengerechtes und energiewendeorientiertes Netzentgeltsystem

Beschluss Netzentgelte der BAG Energie vom 31.05.2015 In Kürze: Wir sprechen uns für bundesweit einheitliche Netzentgelte im Strombereich aus. Großverbraucher müssen stärker an den Kosten der Netze beteiligt werden. Netze müssen für die Energiewende fit gemacht werden – gegen faire Vergütung. Um Verbraucher mit hohem Eigenstromanteil an den Netzkosten zu…

weiterlesen…