vor dem Hintergrund der aktuellen Klimaschutzziele Deutschlands und Europas
In dieser Leitstudie 2008 wird mit dem “LEITSZENARIO 2008” ein Szenario beschrieben, welches darlegt, wie die Treibhausgasemissionen bis 2050 in Deutschland auf rund 20% des Werts von 1990 gesenkt werden können. Dieses langfristige Ziel ist von allen Industriestaaten zu erfüllen, wenn die weltweiten Treibhausgasemissionen bis zu diesem Zeitpunkt etwa halbiert werden sollen. Nur dann besteht die Chance, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf den vom IPCC angestrebten Wert von ca. 450 ppm zu begrenzen und somit die globale Erwärmung um mehr als 2 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu verhindern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimaaktionstag in Bremerhaven: Es gibt kein Planet B!
Anlässlich des internationalen Klimaaktionstages und des grünen Klimakongresses der Bundesarbeitsgemeinschaften von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bremerhaven erklären die Sprecherinnen und Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaften:
Weiterlesen »
Klimakonferenz der BAGen – DELEGIERTENREADER
Klimakonferenz der BAGen Bremerhaven 25. bis 27. September BAG Energie – BAG Europa – BAG Globale Entwicklung – BAG Landwirtschaft – BAG Mobilität und Verkehr – Bundesvorstand – Bundestagsfraktion –…
Weiterlesen »
Bericht und Bewertung der UN-Klimakonferenz in Warschau
Der Weg von Warschau nach Paris (führt über Berlin). von Annalena Baerbock und Bärbel Höhn (Mitglieder des Deutschen Bundestages) Vom 11. bis 23. November 2013 fand in Warschau die jährliche…
Weiterlesen »