Update vom 13.01.2021
Liebe Freund*innen,
dies ist die zweite Einladung zur ersten Sitzung der BAG Energie in 2021. Sie wird erneut in virtueller Form stattfinden. Wir arbeiten gedanklich aber schon an ersten hybriden Sitzungen für den weiteren Verlauf des nächsten Jahres.
Wir laden euch ein am Freitag, 15. Jan von 17.00-20.00 Uhr, Samstag, 15. Jan. von 10.00 – 19.00 Uhr bzw. open end zum Socialising und So., 17.01. 9.30-13h über Zoom-Meeting zu einem bunten Programm ein.
Die folgenden Daten wurden per E-Mail versandt und können ggf. über das Sprechteam angefordert werden:
Zoom-Link zur Sitzung:
Alternativ: Telefon-Schnelleinwahl
Chatkanal:
Download-Cloud für die Länderberichte im 2min Selfi-Filmformat
Der Schwerpunkt richtet sich auf die vor uns liegende Bundestagswahl. Europa-Energiepolitik im Wahlprogramm/ 100 Tage Programm, verschiedene Impulsthemen und von unserer Erfurtsitzung immer noch als wichtiger Punkt offen geblieben: weiter konstruktiv die (Zusammen-) Arbeit von Frauen und Männern in der BAG voran bringen.
Nach Carolins Rücktritt im September wollen wir zu dem eine neue BAG-Sprecherin nachwählen. Drei Kandidatinnen gibt es bereits. Formell ist aber eine Bewerbung bis zum Eintritt in den Tagesordnungspunkt möglich.
Wir freuen uns auf eine spannende Sitzung
Herzliche Grüße
Ekkehard für das Sprechteam der BAG-Energie
Anbei findet Ihr die Tagesordnung der Sitzung, Änderungen noch vorbehalten.
Programm: 1. BAG Energie Sitzung in 2021
Zeit | Programmpunkt | Informationen | |
Freitag, 15.1.2021 | |||
17:00– 17:15 |
Begrüßung und Organisatorisches | Bitte bei Zoom im Namen auch Bundesland und Stimmrecht eintragen | |
17:15- 18:30 |
Integrierte Infrastruktur-planung – ohne fossiles Gas
Impulsvortrag: Dominic Nailis, Leiter Kompetenzteam Systemanalyse, BET |
Plenum/ Kleingruppen | |
18:30- 18:45 |
Pause | ||
18:45- 20:00 |
Windenergie an Land Gesetz
Impulsvortrag: Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwälte Günther; Ariane Aust, Greenpeace Energy |
Plenum | |
Ende Freitag 20:00 | |||
Samstag, 16.1.2021 | |||
10:00- 12:00 |
Europäischer Green Deal und Energiewende – Briefing zum Handlungsbedarf in der Bundespolitik
Update aus dem Europaparlament: Michael Bloss MdEP & |
Plenum und Kleingruppen | |
12:00- 13:00 |
Mittagspause | ||
13:00- 13:30 |
Aktuelles aus dem Bundestag
Julia Verlinden, MdB |
Briefing-Input /Fragen
|
|
13:30- 15:00 |
Ideenfindung – 100-Tage-Programm 1/2 Gemeinsame Erstellung einer politischen Prioritätenliste. Wirkung nach maximal 2 Jahren, implementierbar in 100 Tagen |
Einführung und Kleingruppen
– |
|
15:00- 15:15 |
Pause | ||
15:15-16:15 | ff. 100 Tage Programm | – Vorstellung der Ergebnisse
– Voting / Stimmungsbild zu den Maßnahmen
|
|
16:15- 16:30 |
Pause | ||
16:30- 18:30 |
Frauen* und Männer* in der BAG-Arbeit
Referentin: Ricarda Lang, BuVo |
Input / Kleingruppen | |
ab 19:00 virtuelles Kneipentisch-Geplauder (mit gesondertem Tool ) |
Sonntag, 17.1.2021 | ||
9:30- 10:30 |
Nachwahl BAG Sprecherin | – Vorstellungen (je drei Minuten)
– Rückfragen – Wahlgang
|
10:30- 10:45 |
Pause | |
10:45- 12:15 |
Steuern- & Abgaben-Reform auf Energie – Ist Strom zu teuer? Impulse und Debatte: |
– Verschiedene Inputs
|
12:15- 13:15 |
Länderberichte
BAG-Termine 2021 |
|
13:15 -Sitzungsende |
Verwandte Artikel
Einladung zur virtuellen Sitzung der BAG-Energie am 6. und 7. November 2020
Liebe Freund*innen, dies ist die erste Einladung zur zweiten gemeinsamen Sitzung der BAG Landwirtschaft & ländliche Entwicklung und BAG Energie. Aufgrund der COVID-19 Pandemie muss diese wieder in einem digitalen…
Weiterlesen »
Einladung zur virtuellen Sitzung der BAG-Energie vom 11. bis 13. September 2020
Stand: 08.09.2020 Liebe Freund*innen, hier kommt die 2. Einladung zur 3. Sitzung unserer Bundesarbeitsgemeinschaft Energie in 2020. Wir treffen uns vom 11. – 13. September, (leider) wieder nur digital und…
Weiterlesen »
Einladung zur virtuellen Sitzung der BAG-Energie am 16. und 17.Mai 2020
LiebeFreund*innen, dies ist die erste Einladung zur gemeinsamen Sitzung der Bundesarbeitsgemeinschaften Landwirtschaft und Energie. Aufgrund der COVID-19 Pandemie muss diese in einem digitalen Format, also als virtuelle…
Weiterlesen »