Die klimaschädlichste Art der Stromerzeugung brachte am 23. August 2014 mehr als 7500 Menschen in Deutschland und Polen auf die Straße. Noch bis in die 2030er Jahre können die bereits genehmigten Tagebaue in der Lausitz die dortigen Braunkohlekraftwerke laufen lassen – und Vattenfall will weitere Flächen überplanen lassen. Das Versprechen des ehemaligen Ministerpräsidenten Stolpe, dass Horno das letzte abgebaggerte Dorf sein werde, ist schon längst Makulatur, aber die Menschen in Kerkwitz, Grabice, Proschim, Atterwasch, Grabko und weiteren Orten kämpfen weiter für den Erhalt ihrer Heimat.
Vattenfall zahlt weder Förderabgabe noch Wasserentnahmeentgelt oder EEG-Umlage, sonst wäre die Verbrennung der Lausitzer Braunkohle (mehr als 50 % Wassergehalt!) in Uralt-Kraftwerken mit Wirkungsgraden unter 35 % nicht wirtschaftlich darstellbar. Das Kraftwerk Jänschwalde allein verursacht 2 % der deutschen CO2-Emissionen. Die Klimaziele sind bei Beibehaltung der Braunkohleverstromung nicht erreichbar, und Brandenburg könnte mit konsequenter Fortführung des Ausbaus der Erneuerbaren eine wesentlich höhere Wertschöpfung vor Ort erreichen.
Auch Mitglieder der BAG Energie haben mitdemonstriert:
Initiiert wurde die Menschenkette vom lokalen Bündnis Klinger Runde, Greenpeace, BUND, Campact, den Naturfreunden Deutschlands, der Klima-Allianz, dem Berliner Energietisch, Anti-Atom Berlin, dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der Agenda 21 Gemeinde Schenkendöbern und der polnischen Bürgerinitiative Stowarzyszenie Nie Kopalniodkrywkowej.
Verwandte Artikel
Kurzprotokoll der BAG-Sitzung vom 31. März – 02. April 2017 in Kassel
Treffen BAG Energie, 31. März bis 02. April 2017 in Kassel Protokoll, basierend auf der Mitschrift von Werner Weindorf, LAG Energie Bayern und den Notizen von Jutta Paulus, Sprecherin der…
Weiterlesen »
Tätigkeitsbericht der Sprecher*innen der BAG Energie für 2016
27.01.2017 Liebe Bundesarbeitsgemeinschaft, ein spannendes Jahr 2016 liegt hinter uns. Unsere BAG beschäftigt sich mit allen Fragen der Klima- und Energiepolitik und steht dazu mit Gremien und Mandatsträger*innen von Bündnis…
Weiterlesen »
Kurzprotokoll: BAG-Sitzung vom 23. – 24. September 2016 in Berlin
Kurzprotokoll Anwesend: Delegierte aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein Kurzprotokoll aus den Mitschriften von Werner Weindorf und Jutta Paulus 1 Atom-Themen I 1.1 BDK-Antrag zur…
Weiterlesen »